WG Rainallee
Objekte > Alt-Neu
Wohngenossenschaft Rainallee (blaue Linie = Rainallee)

1926<------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------> 2021
Quelle: Geoportal Kanton Basel-Stadt, Orthofotos
Quelle: Geoportal Kanton Basel-Stadt, Orthofotos

1945
Rainallee mit Blick zum Wasserstelzenweg, wo sie auch endete.
Neu erstellte Wohnungen und Häuser
Foto: Archiv WG Rainallee
Rainallee mit Blick zum Wasserstelzenweg, wo sie auch endete.
Neu erstellte Wohnungen und Häuser
Foto: Archiv WG Rainallee

2002
Die Hecken sind gewachsen und es gibt mehr Autos.
Für die Kinder gibt es ein Spielplatz
Foto: Fredy Wickli
Die Hecken sind gewachsen und es gibt mehr Autos.
Für die Kinder gibt es ein Spielplatz
Foto: Fredy Wickli

1946
Blick vom Wasserstelzenweg auf die Rainallee.
Es waren alles Kornfelder. Die Rüdinstrasse gab es noch nicht.
Foto: Archiv WG Rainallee
Blick vom Wasserstelzenweg auf die Rainallee.
Es waren alles Kornfelder. Die Rüdinstrasse gab es noch nicht.
Foto: Archiv WG Rainallee

2020
Blick vom Satelliten auf die Rainallee. Am unteren
Bildrand sind die Häuser der Rüdinstrasse zu sehen
Foto: Geoportal Kanton Basel-Stadt, Orthofotos
Blick vom Satelliten auf die Rainallee. Am unteren
Bildrand sind die Häuser der Rüdinstrasse zu sehen
Foto: Geoportal Kanton Basel-Stadt, Orthofotos

1946
Vor den Mehrfamilienhäuser auf der rechten Seite wurden Nussbäume gesetzt. Die Buchenhecke war noch nicht angepflanzt.
Foto: Archiv WG Rainallee
Vor den Mehrfamilienhäuser auf der rechten Seite wurden Nussbäume gesetzt. Die Buchenhecke war noch nicht angepflanzt.
Foto: Archiv WG Rainallee

2023
Auf Grund der Hecke ist der gleiche Fotostandort nicht mehr möglich. Die Velofahrer sind jünger geworden.
Foto: Fredy Wickli
Auf Grund der Hecke ist der gleiche Fotostandort nicht mehr möglich. Die Velofahrer sind jünger geworden.
Foto: Fredy Wickli

1947
Das andere Ende der WG Rainallee, hier noch unbebaut.
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Das andere Ende der WG Rainallee, hier noch unbebaut.
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2006
Bluttrainweg mit Treppe zur Morystrasse.
Das ganze Quartier wurde auf der grünen Wiese erstellt.
Foto: Fredy Wickli
Bluttrainweg mit Treppe zur Morystrasse.
Das ganze Quartier wurde auf der grünen Wiese erstellt.
Foto: Fredy Wickli

1947
Die Rainallee endete beim Wasserstelzenweg, Links Nr. 64-60
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Die Rainallee endete beim Wasserstelzenweg, Links Nr. 64-60
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2008
Gleicher Standort.
Auf der Strasse kann nicht mehr gespielt werden.
Foto: Fredy Wickli
Gleicher Standort.
Auf der Strasse kann nicht mehr gespielt werden.
Foto: Fredy Wickli

1947
Die ersten Häuser und Wohnungen sind fertig
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Die ersten Häuser und Wohnungen sind fertig
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2006
59 Jahre später an der gleichen Stelle.
Die Nussbäume wurden zwischenzeitlich wieder gefällt.
Foto: Fredy Wickli
59 Jahre später an der gleichen Stelle.
Die Nussbäume wurden zwischenzeitlich wieder gefällt.
Foto: Fredy Wickli

1947
Die ersten Häuser und Wohnungen sind fertig
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Die ersten Häuser und Wohnungen sind fertig
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2023
76 Jahre später, die Gründer sind gestorben aber
die Wohngenossenschaft existiert weiter.
Foto: Fredy Wickli
76 Jahre später, die Gründer sind gestorben aber
die Wohngenossenschaft existiert weiter.
Foto: Fredy Wickli

1947
Die ersten 5 Reihenhäuser sind erstellt ...
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Die ersten 5 Reihenhäuser sind erstellt ...
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2023
... 4 weitere Häuserreihen sind dazugekommen.
Blick vom Wasserstelzenweg her.
Foto: Fredy Wickli
... 4 weitere Häuserreihen sind dazugekommen.
Blick vom Wasserstelzenweg her.
Foto: Fredy Wickli

1947
Die nächste Bauetappe auf der linken Seite hat begonnen
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Die nächste Bauetappe auf der linken Seite hat begonnen
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2023
Auf der rechten Strassenseite endet die Genossenschaft bei der Nummer 80. Das Haus mit dem braunen Dach gab es noch nicht.
Foto: Fredy Wickli
Auf der rechten Strassenseite endet die Genossenschaft bei der Nummer 80. Das Haus mit dem braunen Dach gab es noch nicht.
Foto: Fredy Wickli

1947
Links hat es noch Bäume. Nr. 97-111 sind im Bau.
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Links hat es noch Bäume. Nr. 97-111 sind im Bau.
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2023
76 Jahre später
Aus Feldern wurde ein Wohnquartier
Foto: Fredy Wickli
76 Jahre später
Aus Feldern wurde ein Wohnquartier
Foto: Fredy Wickli

1949
Rechts die Hausnummer 89
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung
Rechts die Hausnummer 89
-- Bildherkunft: Dokumentationsstelle Riehen --
Foto: Amt für Kantons- und Stadtplanung

2022
Gleicher Standort.
Die Hecken verhindern den Blick auf die Gebäude.
Foto: Fredy Wickli
Gleicher Standort.
Die Hecken verhindern den Blick auf die Gebäude.
Foto: Fredy Wickli

1960
Es gab noch Kamine, Dachantennen, Charakter-Autos ...
Foto: Archiv WG Rainallee
Es gab noch Kamine, Dachantennen, Charakter-Autos ...
Foto: Archiv WG Rainallee

2023
... Stopstrassen und energiefressende Strassenlampen
Foto: Fredy Wickli
... Stopstrassen und energiefressende Strassenlampen
Foto: Fredy Wickli

2005
Ansicht im Winter und die ...
Foto: Fredy Wickli
Ansicht im Winter und die ...
Foto: Fredy Wickli

2023
... gleiche Ansicht im Sommer
Foto: Fredy Wickli
... gleiche Ansicht im Sommer
Foto: Fredy Wickli

2006
Viel Schnee im Winter und ...
Foto: Fredy Wickli
Viel Schnee im Winter und ...
Foto: Fredy Wickli

2006
... mächtige Tannen zwischen den Häusern
Foto: Fredy Wickli
... mächtige Tannen zwischen den Häusern
Foto: Fredy Wickli

2006
Zwischenzeitlich wurden die Tannen gefällt und in ...
Foto: Fredy Wickli
Zwischenzeitlich wurden die Tannen gefällt und in ...
Foto: Fredy Wickli

2009
... der Stadt Basel als Weihnachtstannen aufgestellt
Foto: Fredy Wickli
... der Stadt Basel als Weihnachtstannen aufgestellt
Foto: Fredy Wickli

2006
Ansicht mit und ...
Foto: Fredy Wickli
Ansicht mit und ...
Foto: Fredy Wickli

2023
... ohne Tannen
Foto: Fredy Wickli
... ohne Tannen
Foto: Fredy Wickli

2006
Ansicht im Winter und die ...
Foto: Fredy Wickli
Ansicht im Winter und die ...
Foto: Fredy Wickli

2019
... gleiche Ansicht im Sommer
Foto: Fredy Wickli
... gleiche Ansicht im Sommer
Foto: Fredy Wickli

2007
Ansicht mit ...
Foto: Fredy Wickli
Ansicht mit ...
Foto: Fredy Wickli

2023
... und ohne Flieder
Foto: Fredy Wickli
... und ohne Flieder
Foto: Fredy Wickli

2007
Bei den MFH's wurden die Holztreppenhäuser ersetzt ...
Foto: Fredy Wickli
Bei den MFH's wurden die Holztreppenhäuser ersetzt ...
Foto: Fredy Wickli

2007
... sie entsprechen nun dem aktuellen Feuerschutzgesetz
Foto: Fredy Wickli
... sie entsprechen nun dem aktuellen Feuerschutzgesetz
Foto: Fredy Wickli

2012
Anstelle von Torbogen, Weide und Tanne ...
Foto: Fredy Wickli
Anstelle von Torbogen, Weide und Tanne ...
Foto: Fredy Wickli

2023
... gibt es heute Sonnenblumen und blaue Zone
Foto: Fredy Wickli
... gibt es heute Sonnenblumen und blaue Zone
Foto: Fredy Wickli

2016
Bei den Reihenhäusern wurden die Vorbauten ersetzt ...
Foto: Fredy Wickli
Bei den Reihenhäusern wurden die Vorbauten ersetzt ...
Foto: Fredy Wickli

2023
... sie sind nun verglast und geschlossen
Foto: Fredy Wickli
... sie sind nun verglast und geschlossen
Foto: Fredy Wickli

2018
Veränderungen geschahen hauptsächlich im Untergrund ...
Foto: Fredy Wickli
Veränderungen geschahen hauptsächlich im Untergrund ...
Foto: Fredy Wickli

2023
... für die Fernwärmeleitungen des Quartiers
Foto: Fredy Wickli
... für die Fernwärmeleitungen des Quartiers
Foto: Fredy Wickli
.