Im Glögglihof - Riehen gestern und heute

Direkt zum Seiteninhalt

Im Glögglihof

Objekte > Zeitreise Luftbilder West
Vergleiche Luftbilder 1979-2024
Standort West
Im Glögglihof
1979 <------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------> 2024
Quelle: Geoportal Kanton Basel-Stadt, Orthofotos
Markierung
"Glögglihof" bezeichnet eine geschlossene Landgut-Anlage, bestehend aus einem Herrschaftsgebäude, einem Pächterhaus, einem Ökonomiebau mit Scheune und Stall und dem Cagliostro-Pavillon sowie einem Garten und einer Waldung. Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen hat die Anlage seit etwa 1821 die heutige Gestalt. 1990 wurden die Oekonomiegebäude in Wohnungen umgebaut. Dieser Teil befindet sich hauptsächlich im Bereich Aeussere Baselstrasse/Bettingerstrasse.

Im hinteren Teil, zwischen Aeussere Baselstrasse/Rebenstrasse und Burgstrasse, wurde 1995 die Wohnüberbauung "Im Glögglihof" erstellt. Sie basiert auf sechs zeilenförmigen, parallel angeordneten, dreigeschossigen Baukörpern mit 132 Wohnungen, zwei ebenfalls parallel angeordneten Gebäuden mit 18 Einfamilienhäusern sowie einem separaten Bau mit Kindergarten, Maisonettewohnungen und Ateliers.

Zurück zum Seiteninhalt